Was ist Borderline – TW

Borderline. Immer wieder hören wir von Borderliner, die Manipulativ sind, Co-Abhängig machen, sich „Ritzen“. Doch stimmt das überhaupt oder sind das einfach nur Vorurteile, die aus der Welt geschafft werden sollten?

Zuerst einmal: Die Erkrankung nennt sich instabile Persönlichkeitsstörung, Typ Borderline.
Sie tritt auch selten alleine auf. Häufige Begleiterkrankungen sind Depressionen, Essstörungen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörung sowie Substanzmissbrauch.

Doch fangen wir von vorne an, wodurch „kommt“ eine Borderlineerkrankung?

Wodurch entsteht eine Persönlichkeitsstörung Typ Borderline?

Ich musste ein wenig schmunzeln, als ich dies erfahren habe. Denn sehr viel trifft auf mich selber auch zu. Beitragen können (nicht müssen= eine Kindheitsgeschichte mit körperlichem &/oder sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung, Trennung und/oder Verlust von Betreuungspersonen (z.B die Eltern)

Bestimmte Personen können eine genetische Tendenz zu pathologischen Reaktionen auf Belastungen im Leben haben, und die Borderline-Persönlichkeitsstörung scheint eindeutig eine vererbbare Komponente zu haben. Bei Verwandten ersten Grades von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ist es 5-mal wahrscheinlicher, dass sie die Störung bekommen als die allgemeine Bevölkerung.

Störungen in regulatorischen Funktionen des Gehirns und der Neuropeptid-Systeme können auch dazu beitragen, sind aber nicht bei allen Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung vorhanden, ähnlich wie bei den Depressionen.

Symptome

Mir ist wichtig, dass dieser Absatz nicht zur Selbstdiagnostik genutzt wird.
Viele Symptome überschneiden sich mit anderen Erkrankungen, für die Diagnose braucht es wochenlange psychische Untersuchungen, weshalb es häufig eher in Kliniken festgestellt wird. (Ausnahmen gibt es immer)

  • Die Person tut alles, um nicht verlassen zu werden
    • Switchen zwischen Angst vor dem Alleine sein & Furcht vor Nähe
  • Beziehungen können sehr instabil sein
  • Instabiles Selbstbild
    • Fehleinschätzungen des Selbstbildes
    • Die Selbstwahrnehmung kann gestört sein
  • Impulsivität / sehr spontanes sprunghaftes Verhalten
  • Selbstschädigendes Verhalten
    • Wozu auch ungeschützter Sex mit vielen Partnern zählt, sowie Essverweigerung, schnelles Fahren, übermäßiges Sporttreiben. Nicht jeder schneidet sich!
  • Starke Stimmungsschwankungen
    • Ständig das Verspüren intensiver Gefühle
    • leicht unter Anspannung zu geraten
  • Ständiges Gefühl der inneren Leere
    • Probleme mit der eigenen Identität
    • Schwierigkeiten, Wünsche & Ziele zu definieren
  • Unverhältnismäßige starke Wut
  • Paranoide Vorstellungen bei z. B. starkem Stress oder auch dissoziative Symptome

Dies sind die Merkmale aus der DSM5.
Man sagt, mindestens 5 Merkmale müssen vorhanden sein, um diese Diagnose gestellt zu bekommen. Ich erinnere mich aber noch sehr gut an meinen Fragebogen mit über 100 Fragen. In der Klinik, anhand diesem & Gesprächen, bekam ich die Diagnose.

Und wie du siehst, steht hier nichts von Co-Abhängigkeit, Manipulationen etc. Denn dieses Verhalten können auch andere psychisch erkrankte Menschen aufweisen. Narzissten zum Beispiel.

Die Frage „was ist Borderline“ sollten wir nun geklärt haben.

Es ist eine psychische Erkrankung, die ein verzerrtes Selbstbild sowie intensive Gefühle charakterisieren.

Tatsächlich wird auch gesagt, dass Menschen mit einer instabilen Persönlichkeitsstörung hochsensibel sind. Ich habe darüber nicht sehr viel finden können, würde das tatsächlich aber auch von mir behaupten.

Oftmals wird auch gesagt, dass Menschen mit einer Borderline-Störung an einem „schwarz-weiß“ denken leiden, auch dem kann ich zustimmen. Entweder oder, ein dazwischen gibt es selten. Die Grautöne fehlen sehr oft im Leben, ich sehe eher die negativen Fakten, anstatt das positive, was ich schon geschafft habe.

Ich hoffe, ich konnte mit ein paar Vorurteilen aufräumen und dir eine erste kleine Einsicht geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: