Vorsorgeuntersuchungen. Sie sind für jeden Menschen sinnvoll. Tatsächlich gibt es Vorsorgeuntersuchungen ab Kindesalter und mit verschiedenen Voraussetzungen. Sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt und bei manchen Kassen, können wir sogar Bonuspunkte dabei sammeln. Allerdings gibt es auch bestimmte Früherkennungsuntersuchungen, die selber bezahlt werden müssen, man nennt sie: IGeL.
Inhaltsverzeichnis
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder & Jugendliche
Ich habe ja selber einen kleinen Sohn (*2018) und war erstaunt, was da alles für Untersuchungen anstehen & was dabei alles untersucht wird. Es fängt an bei der U1 und geht bis zur U9. Außerdem stehen mehrere Regelimpfungen an.
- Diphterie
- Tetanus
- Keuchhusten
- Kinderlähmung
- Masern, Mumps, Röteln
- HPV für Mädchen ab 14 Jahren (Gebärmutterhals-Impfung) diese gab es bei mir damals noch nicht..
Gott sei Dank, bekommt man als Eltern ein Heftchen wo alles drin steht, lach. Wir hier in Niedersachsen haben doppelt Glück, denn wir bekommen regelmäßig eine Erinnerung an die U-Untersuchung. Ob dies in anderen Bundesländern auch so ist, kann ich leider nicht sagen.
Jugendliche zwischen 12 und 15J bekommen einen Check der körperlichen Verfassung und seelischen Entwicklung, dies ist die J1-Untersuchung.
Untersuchungen auf Zahn-, Mund- & Kiefererkrankungen haben Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren dreimal frei.
Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind ebenfalls wie bei den Kindern an unserem Alter gekoppelt.
- 18-35 Jahren: ein allgemeiner Gesundheitscheck
- Frauen ab 20 Jahren: 1x pro Jahr Krebsvorsorge im Genitalbereich
- bis 25 Jahren: jährlicher Test auf eine Chlamydien Infektion
- Frauen ab 30 Jahren: Krebsvorsorge
- ab 35 Jahren: alle 2 Jahre steht ein Hautkrebsscreening an.
Alle 3 eine Gebärmutterhalskrebs Früherkennung; Gesundheitscheck zur Früherkennung versch. Erkrankungen wie z.B. Herz-/Kreislauferkrankungen & ein einmaliges Screening auf Hepatitis B & C - Männer ab 45 Jahren: Krebsfrüherkennung der Genitalien & Prostata
- ab 50 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung, wobei Männer zu der Stuhluntersuchung, 2x eine Darmspiegelung bekommen können, wenn sie wollen. Frauen bekommen diese Untersuchung ab dem 55 Lebensjahr
- Frauen bis 69 Jahren: Mammografie – Brustkrebsfrüherkennung
- Männer ab 65 Jahren: einmaliger Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung von Aneurysmen (Aussackungen) der Bauchschlagader
Zudem stehen bei uns Erwachsenen auch super viele Auffrischungsimpfungen an. Dazu gehören:
- Tetanus & Diphterie – alle 10 Jahre
- Keuchhusten
- Masern, nach 1970 geboren
- Pneumokokken (ich bin immer noch der Meinung, diese Impfung hat mir das Leben gerettet, bei meiner Lungenentzündung Anfang Januar 2023)
- Grippeimpfung für chronisch Kranke Menschen, Schwangere, Personen ab 60 Jahren, medizinisches Personal,..
- Gürtelrose ab 60 Jahre oder 50 Jahre + Grunderkrankung wie Diabetes oder Asthma
- FSME
- Wobei die Grippeimpfung, Pneumokokken, FSME und Hepatitis Indikationsimpfungen sind. D.h i.d.R für gefährdete Personen; dies regelt aber jede Krankenkasse anders.
Zweimal im Jahr haben wir Erwachsenen auch eine Zahnvorsorge-Untersuchung frei. 😛
Natürlich gibt es auch Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchungen. Zu den Vorsorgeleistungen gehören die Erkennung & Überwachung von Risikoschwangerschaften, Ultraschall, Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes, HIV, Blutuntersuchungen auf Infektionen, sowie Untersuchung & Beratung der Wöchnerin.
Präventionsprogramme
Für Diabetes mellitus, Koronare Herzerkrankungen, Brustkrebs, Asthma Bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen gibt es zusätzlich ein Präventionsprogramm, dieses nennt sich DMP-Programm. Das DMP-Programm wird auch von der Krankenkasse bezahlt und umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen, Untersuchungen und Vermittlung von Hintergrundinformationen durch Schulungen.
Ziel
Das Ziel ist es, die Beschwerden zu verringern und ihr Fortschreiten aufzuhalten bzw. zu verlangsamen. Außerdem möchte man Komplikationen, Folgeschäden und Begleiterkrankungen so weit wie möglich zu vermeiden.
Interessant
Ich finde es sehr interessant, dass laut versch. Krankenkassen-Seiten die Vorsorgeuntersuchungen viel zu wenig wahrgenommen werden. Knapp 50 % der Frauen gehen zur Krebsfrüherkennung, bei Männern sind es keine 20 % und den Gesundheitscheck nutzen sogar nur 17 % Männer & Frauen.
Dadurch das ich mindestens 3x im Monat beim Arzt bin (hoffentlich wird es weniger) würde hoffentlich alles frühzeitig erkannt werden. Trotzdem möchte ich diese Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, wenn ich in dem Alter bin. Dafür sind sie da und sie werden bezahlt. Mir ist meine Gesundheit wichtig, wie sieht es bei dir aus?
*für Richtigkeit & Vollständigkeit übernehme ich keine Haftung