Unterschied, ja was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Asthma & COPD?
Ich meine, Personen mit Asthma bekommen „keine“ Luft und die COPD-Patienten auch nicht. Es sind beides obstruktive Lungenerkrankungen.
Doch tatsächlich gibt es ganz entscheidende Unterscheidungsmerkmale und die schauen wir uns heute hier an. Kommen wir zuerst zu den Definitionen. Was genau Asthma ist, kannst du hier nachlesen.
Was ist COPD?
Die Abkürzung COPD steht für „chronic obstructive pulmonary disease“, eine chronische obstruktive Lungenerkrankung.
Bei der COPD ist die Lunge dauerhaft geschädigt und die Bronchien dauerhaft verengt. Dadurch bekommt eine Person mit COPD im fortgeschrittenem Stadium schwer Luft. Im höheren Stadium können somit schon Alltagsaktivitäten ausreichen wie z. B. Treppensteigen, spazieren gehen, um keine Luft zu bekommen.
Der offensichtlichen Unterschied
- Menschen mit Asthma haben anfallsartige Luftnot, wobei Menschen mit COPD dauerhaft oder bei Belastung Atemnot haben. Wir dürfen allerdings nicht vergessen, dass es auch ein Belastungsasthma gibt.
- Die Atemwege sind bei beiden Erkrankungen verengt, wobei dies bei Menschen mit Asthma nur in Akutphasen auffällt. Eine Person mit COPD hat dauerhaft verengte Bronchien und verläuft in Schüben.
- Beim Asthma ist der Husten eher trocken; beim COPD feucht (mit Auswurf)
- Auch die Manifestierung ist ein Unterschied. Asthma beginnt häufig im Kindesalter, wobei es auch hier eine weitere Form des Asthmas gibt, die später auftritt. COPD beginnt meistens im höheren Alter ab 40 Jahren. Ausnahmen bestätigen die Regel
- Die Hauptursache, das Auftreten von COPD ist das Rauchen; auch hier: Ausnahmen gibt es immer.
Ich persönlich finde, dass ein wesentlicher Unterschied ist: Dass eine Person mit COPD oftmals Sauerstoff pflichtig wird, was bei einer Person mit Asthma seltener der Fall ist.
Der Unterschied in einer Übersicht
COPD | Asthma | |
Ursache | Rauchen/Schadstoffe Rauchen ist in 9/10 Fällen die Ursache | Allergien oder Intrinsisch |
Atemnot | bei Belastung; in hohen Stadien auch in Ruhe möglich | Anfallsartig |
Husten | schleimiger Husten, oft morgens | trockener Husten, eher Nachts |
Lungenfunktion | Verengung der Atemwege nur teilweise rückbildungsfähig | Verengung der Atemwege kann sich vollständig zurückbilden |
Symptome | viel Auswurf, gleichbleibende bzw. langfristig ansteigende Beschwerden | wenig zäher Auswurf, anfallsartiger Charakter |
Überempfindlichkeit | kaum Überempfindlich | sehr überempfindlich |
Erstmanifestation | Älter als 40 Jahre | ab Kindheit |
Therapie
Für die Ärzte ist es wichtig, den Unterschied zu kennen, da sich die Therapie ein wenig verändert.
Wobei ich nochmal darauf hinweisen möchte, dass es viele Überschneidungen gibt. Man sagt zwar ein Mensch mit COPD wird mit Cortisonsprays behandelt, dies passiert bei Asthmatikern ab einem gewissen Stadium auch. Ich persönlich nehme nämlich auch ein bekanntes COPD-Medikament.
Die besagte Lippenbremse, Atemphysio, Atemtherapie, MTT-Training – dies bleibt alles gleich.
Deshalb sind auf pneumologischen Rehabilitationen Menschen mit Asthma, sowie Menschen mit COPD oft zusammen. Und ich kann dir sagen, sie verstehen sich sehr gut 😛
Asthma & COPD
Ja, auch ein Asthma kann sich zum COPD entwickeln.
Es gibt auch ein Erkrankungsbild namens ACOS (Asthma-COPD-Overlap-Syndrom), welche für beide Erkrankungen steht. Mittlerweile kommt man jedoch wieder davon ab; da die Patienten eher ein Hang zu einer Erkrankung haben. In dieser Mischform wird also die Erkrankung behandelt, die eher im Vordergrund steht.
Fazit
Egal welche Erkrankung man hat, sie haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Fakt ist, beide Erkrankungen können die Lebensqualität sehr dolle beeinträchtigen und beide kennen das Gefühl der Atemnot.
In der Ersten Hilfe werden beide Erkrankungen gleich behandelt.
Schau dafür gerne hier rein.