Monatsrückblick: August 2022: Covid

August – Ein Monat, in dem schon wieder super viel passiert ist. Da frage ich mich, ist es bei jedem so? Passiert in jedem Leben soviel? Oder ist nur mein Leben so trubelig? Du kannst mir gerne in den Kommentaren antworten, es interessiert mich wirklich!

Anfang August – alles war gut.

Bis zum 02.08 waren wir noch im Familienurlaub am Norddeich Mole. Eigentlich war geplant, dass wir bis zum 3. bleiben, doch am 3. musste ich um 09Uhr schon in der MHH sein. Deshalb sind wir am 2. Richtung Heimat gefahren, haben meine Überweisung vom Lungenfacharzt geholt und konnten noch dies und das erledigen.

In der MHH habe ich wie immer alle Untersuchungen gemacht und bin dann zum Arzt hoch. Dieser sagte mir, dass er mit dem Therapieerfolg zufrieden ist. Natürlich sind meine Werte nicht die Besten, aber er ist zufrieden. Das hat mich glücklich gestimmt und ehrlich gesagt, hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich vom 01. bis 02.09 wieder auf der Intensivstation liege. (Heute ist der 03.09)

Ich war glücklich, dass der Termin nicht allzu lange gedauert hat. An nach Hause und meine Familie einpacken. Denn tatsächlich ist mein Papa mit meiner kleinen Familie zu einem Kurztipp gefahren. Wir waren vom 03. bis 06.09 in:

Oberfranken – Burgkunstadt, Kulmbach, Bamberg

Manch einer, der meinen Blog schon länger liest oder mir auf Instagram folgt weiß, dass die Familie meines Mannes aus Oberfranken; Burgkunstadt kommt. Dort sind wir hingefahren, denn es war in Kulmbach auch das bekannte Bierfest, zu dem mein Papa wollte.

Da bei den Schwiegereltern nicht soviel Platz ist, habe ich mit meinem Papa im Anker in Weidnitz geschlafen. Dies kann ich jedem vom ganzen Herzen weiterempfehlen!

Neben dem August-Ziel Kulmbacher Bierwoche; waren wir auch in Bamberg. Ich liebe Bamberg, es ist eine wunderschöne Stadt und mein Sohn ist dort geboren, natürlich im Krankenhaus, nicht in der Stadt. Für mich war Bamberg die erste Wahl, diese Stadt meinem Dad zu zeigen.

Ehrlicherweise war es ein ziemlich viel Alkohol Wochenende und ich musste danach erstmal ein paar Tage auf Abstinenz gehen.
Am ersten Abend waren wir in Bernd, seiner Stammkneipe. Hier gab es irgendwann keinen Jack Daniel mehr, ein Dessaster 😀
Der zweite Abend wurde bei einem Kumpel von Bernd verbracht. Vorher waren wir mit unserem Sohn in Kulmbach und haben meinem Dad die Stadt im Hellen gezeigt. Der letzte und dritte Abend wurde dann in Kulmbach verbracht – sogar im Bierzelt und dies, obwohl wir jemanden dabei hatten, der sich strikt dagegen gewehrt hat 😀

Die Quittung

Kam am Montag danach. Mein Papa sagte mir morgens, dass es Ihm schlecht ging – somit machten wir vorsichtshalber ein Covid-Test, wie sollte es anders sein, nach so einem Wochenende? Positiv.
Mir ging es tatsächlich ganz gut, aber da ich mit meinem Papa zusammen in einem Bett geschlafen habe, dachte ich mir, ich mache vorsichtshalber auch einen Test und dieser fiel auch positiv aus. Wir sind dann sofort zum Testzentrum, die gleich ein PCR-Test gemacht haben – dieser war auch positiv. Ehrlicherweise habe ich auch nichts anderes erwartet. Ich war 9 Tage lang positiv. 😮

Was sonst noch so lief:

  • – Ich habe meinen ersten Seelenwärmer gehäkelt.
    – Wir waren auf dem Kinderfest in Emmerstedt & Barmke
    – Ich war mit meiner Oma auf dem Weinfest in Helmstedt
    – Am 25.08 habe ich Blumen von meinem Sohn geschenkt bekommen

  • Und es gab noch zwei weitere tolle Ereignisse

28. August Zoo Leipzig

Da wir noch das 9Euro Ticket aus dem Urlaub hatten, haben wir spontan beschlossen nochmal wegzufahren. Morgens beim Frühstück ist uns dann die Idee gekommen, nach Leipzig in den Zoo zu fahren.
Unser Sohn hat sich gefreut – Zug fahren. Drei Stunden lang, zweimal umsteigen, für mich super anstrengend und die Hölle. Doch es hat geklappt und wir sind im Zoo und wieder zu Hause angekommen.

Der Zoo ist sehr groß und sehr schön gemacht. Wir konnten dort Boot fahren, versch. Dinge ausprobieren & natürlich auch Tiere mit riesigen Auslaufgehegen ansehen. Ich persönlich finde den Zoo in Leipzig wunderschön und mit einer der Besten, in denen wir bisher waren.

Meine Liebe ♥ Winni

In meinem Beitrag von unserem Familienurlaub, habe ich geschrieben, dass ich Reiten durfte.
Die ÉX Kollegin von meinem Mann hat dies bei Instagram gelesen und sich bei mir gemeldet. Wenn ich Lust und Zeit habe, könnte ich vorbeikommen und mich zusammen mit meinem Sohn um Napoleon, ein kleines Shettland Pony kümmern. So ist es dazu gekommen, dass wir ein Pflegepferd namens Napoleon bekommen haben. Wir sind ca. 2-3x in der Woche bei ihm, gehen mit ihm spazieren und H. freut sich, dass er Napoleon reiten und putzen darf.

Gott sei Dank, weiß Petra, dass ich nicht immer so kann, wie ich möchte und ist mir deshalb auch nicht böse, wenn ich spontan absagen muss, weshalb ich Ihr sehr dankbar bin. Ehrlich gesagt, tut mir die „Arbeit“ so gut, dass ich Ihr dafür auch dankbar bin, ach eigentlich bin ich Ihr dankbar für so viele Dinge.

Jetzt bin ich vom Thema abgekommen.
An dem Tag als wir die Pferde kennengelernt haben, leckte mich plötzlich etwas am Arm (von hinten) als ich mich umdrehte, war es wie in einem Film. Ein großes Pony, dunkelbraun, weiß gefleckt, stand hinter mir und schaute mich an. Winnitou – um mich war es geschehen.

Petra hat schnell gemerkt, dass Winni & ich uns lieben, lach.
Na ja, ich durfte im August also auch meine alten Pferdeerfahrungen aufleben lassen.

  • – Putzen
    – Satteln
    – Pferde herausholen aus dem Stall
    – Pferde auf die Weide bringen
    – Winnitou und Napoleon führen
    – Winnitou longieren

    Und weißt du was? Trotz dass es mir gesundheitlich nicht gut geht, fühle ich mich bei den Pferden & Petra + Familie pudelwohl und es geht mir gut. Ich fühle mich angenommen und kann so sein wie ich bin. ♥

    Das soll auch der Schlusssatz bleiben, meines Monatsrückblickes vom August.

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

 

 

Unser erster Familienurlaub in Norddeich

Norddeich – hier haben wir unseren ersten Familienurlaub verbracht. Natürlich waren wir schon öfter unterwegs oder haben mal ein Wochenende irgendwo anders verbracht. Doch mehr als 3 Tage waren wir so nicht weg, was auch Corona geschuldet war. Dieses Jahr haben wir es endlich geschafft, vom 15.07.22-03.08.22 in den Urlaub zu fahren. Wir sind am 25.07 um 4:30Uhr losgefahren und waren um ca. 9 Uhr am Deich. Hier haben wir erstmal gefrühstückt und sind in die Nordsee gegangen. Sie war gar nicht so kalt, wie ich gedacht habe, lach. Danach sind wir in die Stadt Norden gefahren, haben uns da

Weiterlesen »

AWO Psychiatriezentrum Königslutter

AWO – In diesem Beitrag geht es um meine ganz persönliche Meinung/Feedback zum AWO-Psychiatriezentrum in Königslutter. Ich war hier Patienten vom 15.05.22-19.07.22 in Haus 09 – Psychosomatik. Über die AWO hören wir ja sehr viel, vor allem wenn wir uns vorher erkundigen. Doch ich möchte dir etwas an die Hand geben, was mir wichtig ist: Mach dir ein eigenes Bild von dieser Klinik. Denn jede Station & jedes Haus ist anders aufgebaut und hat andere Konzepte. Inhaltsverzeichnis1 Die Aufnahme2 Die ersten Gespräche3 Das Zimmer in der AWO4 Das Essen aus der eigenen AWO-Küche5 Weiteres aus dem Haus6 das AWO-Therapieangebot7 das

Weiterlesen »

Monatsrückblick: Juli 2022: Hoch & Tief

Juli – hier auf meinem Blog war es sehr ruhig. Ich habe keine Zeit gefunden zu schreiben, war mit mir selber beschäftigt. Von einer neuen Diagnose bis zum ersten Familienurlaub war alles dabei. Der Juli war wirklich gezeichnet von Höhen und Tiefen, dies kannst du aber folgend lesen. Inhaltsverzeichnis1 Klinikaufenthalt bis zum 19. Juli2 19. Juli 2022 – Tag der Diagnosen3 Was ich im Juli gebloggt habe: Klinikaufenthalt bis zum 19. Juli Ja, solange war ich noch in der Klinik für psychiatrische Erkrankungen. Ich habe dazu schon zwei Beiträge geschrieben, in Formen von meinen Monatsrückblicken, die findest du hier: Mai

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: