Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Meine persönliche Meinung zur (MHH) Medizinischen Hochschule Hannover.
Es wird um die Asthma-Ambulanz gehen und um meinen ersten stationären Klinikaufenthalt.
Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung, das heißt sie kann von deiner Erfahrung abweichen.

Meine persönliche Meinung:

Die MHH hat mir bisher immer sehr gut geholfen und ich würde sie jeden von ganzem Herzen weiterempfehlen!
Ich finde, diese Klinik ist sehr gut strukturiert und ich habe selten so freundliches Fachpersonal getroffen.

Erstmals war ich hier in der MHH im Februar 2021. Da wurde mein Asthma nochmal untersucht, sowie geschaut ob ich zu hohe Eosinophile (Gruppe von Blutkörperchen) habe. Da dies der Fall war, habe ich hier auch meine Biologika Benralizumab (Fasenra, Medikament) bekommen.

In dieser Klinik wurde auch erstmals festgestellt, dass an Morbus Addison leide.
Dies ist eine Nebenniereninsuffizienz durch die hohe Cortison-Einnahme.

🧩 Hier wirst du als Mensch und Ganzheitlichkeit gesehen.
Die Ärzte nehmen sich super viel Zeit für einen. Auch heute hat sich das wieder bestätigt.

Selbst die Pflegekräfte nehmen sich Zeit, sind super freundlich und lassen sich den stressigen Arbeitsalltag nicht anmerken. Sie lachen sogar mit dir!

Jeder der mich kennt weiß, dass ich IMMER bitterlich weine, wenn ich ins Krankenhaus muss und mich mit allen Vieren dagegen wehre.

Heute nicht. Denn die Ärzte haben sich Zeit genommen, mir erklärt was jetzt passiert. Sie haben mir zugehört, mich ernst genommen und bestätigt, dass meine Psyche durch meine Lunge krank ist und nicht anders herum! Ich bin nicht verrückt. Sie hören ganz deutlich ein Stridor in meiner Lunge.

Es beruhigt mich und macht mir Mut, Hoffnung. 🌼

Also, solltest du aus der Nähe Hannovers kommen, dann gehe zu deinem Facharzt und lass dir eine Überweisung geben, wenn es nötig ist.

Ich weiss zwar nicht, ob sie mir dieses Mal helfen können aber, ich bin zuversichtlich und das als sehr schwierige Patienten.

(Die dem Medizinstudenten verboten hat, eine Nadel zu legen & es ohne Vorurteile angenommen und akzeptiert wurde!)

MHH – Asthma Ambulanz

Die Asthmaambulanz in der MHH ist wirklich toll. Sie sind spezialisiert auf Menschen mit schwerem Asthma.
Der Dr. Suhling, ist schon ein paar Mal mittels Berichten über Biologika-Therapien in der Zeitung gewesen. Dieser Mann hat wirklich Ahnung und ich bin sehr, sehr froh, dass er mein Doktor geworden ist.

der Ablauf

Ist in der MHH immer gleich. Allerdings kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen.
Ich bekomme meinen Termin und fahre hin. Als Erstes muss ich mich unten im Krankenhaus an einer separaten Pfote anmelden. Wichtig ist, dass man seine Überweisung und Krankenkassenkarte dabei hat.

Danach geht es hoch in die Ambulanz. Auch hier muss ich mich wieder anmelden.
Es wird nach Größe und Gewicht gefragt, sowie Blutdruck gemessen. Ein Tablett wird mir in die Hand gedrückt, in dem ich Fragen über mein aktuelles Wohlbefinden beantworten muss. Meistens geht es dann relativ schnell einen Gang weiter zur Blutgasanalyse. Wenn ich dort fertig bin, gehe ich zur Lungenfunktion und melde mich danach wieder im Hauptzimmer.

Das ist so der gröbste Ablauf, bevor es zum Dr. Suhling nach oben geht.
Es gibt aber auch Tage, da läuft es nicht ganz so. Wenn z. B. Blut gebraucht wird, muss natürlich Blut abgenommen werden. Am ersten Tag, als ich mich in der Ambulanz vorstellte, war das so.

Wenn alle Ergebnisse zusammen sind, dann darf man zum Doc. Rauf und hat sein Arztgespräch. Je nachdem, was man hat, wird das Gespräch laufen. Bei meinem letzten Termin musste ich leider in der Klinik bleiben.

Auf Instagram habe ich alles mit Fotos dokumentiert, du findest es unter meinen Highlights.

Ich bin seit Februar 2021 dort in Behandlung und bin wirklich froh darüber!
Nein, ich wurde nicht bezahlt für diesen Beitrag – sondern möchte dir einen Einblick geben, dass es auch noch Kliniken & Ärzte gibt, die dich als Mensch sehen.

Stationärer Aufenthalt in der MHH

Mein Aufenthalt war ja wirklich nicht geplant. Ich habe es mir zwar denken können, aber, diesen Gedanken nicht für Ernst genommen.
Ich habe selten so ein Krankenhaus kennengelernt. Ich lag 9 Tage dort auf Station und kann tatsächlich nur positives Berichten. Das ist der reine Wahnsinn, dabei bin ich wirklich ein sehr schwieriger Patient und habe immer irgendwas zu meckern.

das Zimmer

Ich lag in einem drei Bett Zimmer. Es gab zwei Fernseher, die mit einer Karte frei geschaltet werden mussten. Die Telefonkarte gibt es unten im Eingangsbereich. Das TV schauen kostet kein Geld, nur das Telefonieren. Pfand gibt es dann wieder, wenn du die Klinik verlässt. Jeder hatte einen Schrank mit Safe innen drin. Im Zimmer befand sich auch ein Bad mit Dusche. Die Toilette war draußen vor dem Zimmer, man konnte sie auch nicht abschließen. Am Anfang war es sehr befremdlich, aber wir sind ja Gewohnheitstiere.

Das MHH-Essen

Ich persönlich finde, es gibt nichts Schlimmeres als schlechtes Essen.
Über das Essen kann in der MHH kann ich mich echt nicht beschweren. Es gab einen Bogen auf dem die Mahlzeiten und Gerichte standen, hier konnte man ankreuzen, was man essen wollte. Wie gesagt, das Essen war immer heiß und nie schlecht. Respekt!

Die Pfleger:innen

Haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben!
In der MHH kam, wenn ich geklingelt habe, innerhalb 1-2 Minuten jemand und hat geschaut was los ist. Das kenne ich auch keiner anderen Klinik. Wenn ein Arzt gebraucht wurde, wurde er angerufen und war wirklich innerhalb kurzer Zeit da. Das finde ich wirklich bewundernswert und ganz toll. Es war niemand dabei, der/die schlechte Laune hatte. Jeder Wunsch wurde einem erfüllt, sofern es möglich war natürlich. Ihr macht ganz, ganz tolle Arbeit, danke dafür!

Die Ärzte

Ja, von den Ärzten war ich wirklich begeistert. Die meisten Ärzte nehmen sich keine Zeit für dich, beantworten dir keine Fragen, erzählen dir alles auf Latein, damit du danach erstmal googeln kannst, was überhaupt los ist. Hier nicht! In der MHH wurde mir alles ganz genau erklärt. Jede Frage wurde beantwortet und ich wurde Ernst genommen.

Ich bin wirklich ganz schwer beeindruckt von dieser Klinik und würde sie JEDEM weiterempfehlen.
Ich habe auf meinem Zimmer eine Dame mit 400 km Anfahrtsweg gehabt, das hat schon etwas zu bedeuten.

Diagnostik in der MHH

Kennst du das auch? Du bist im Krankenhaus es soll irgendwas Untersucht werden und dann passiert – nichts – ?
Ich kenne das zu gut. Natürlich hatte ich das Glück, gleich über ein Wochenende dort zu sein. Montag – ich freute mich schon darauf, endlich die Untersuchungen machen zu können, aber, nichts. Es gab Notfälle, sie wurden vorgezogen. Da bin ich auch die Letzte, die dagegen spricht. Ab Dienstag liefen dann Untersuchungen in einer Tour. Sie haben alles durchgeführt, was gesagt wurde und etwas gefunden.


Keine Ahnung, ob das jemals jemand lesen wird aus dieser Klinik.
Aber, ich habe mich wirklich sehr wohlgefühlt. Vielen lieben Dank an alle Pfleger, Ärzte & weiteres Personal, Ihr seid super!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: