Cushing Syndrom. Wow, 20 kg Zunahme von Januar bis heute. Es ist eine Katastrophe, wohlfühlen tue ich mich schon lange nicht mehr.
Was nicht bedeuten soll, dass ich nicht stolz auf meinen Körper bin, dass er mich bis heute am Leben hält!
Denn das vergessen wir viel zu oft, was unser Körper eigentlich alles leistet.
Die Zunahme kommt hauptsächlich durch meine Begleiterkrankung namens
Inhaltsverzeichnis
Cushing Syndrom – was ist das?
Das Cushing-Syndrom ist in ganz leicht ausgedrückt: viel zu viel Cortison im Körper.
Cortison ist ein Steroidhormon aus der Gruppe Glukokortikoide. Im Körper nennt sich das Kortison: Cortisol und ist ein Hormon.
Vor allem bei Nebennierenerkrankungen wird Cortisol als Tablette gegeben und nennt sich dann auch Hydrocortison.
Ein Cushing-Syndrom kann durch innere & äußere Einflussfaktoren zustande kommen.
Ursachen:
– Medikamente – dies ist der häufigste Grund
– Nebennierenstörungen
– Tumoren – dies ist der am wenigsten häufigste Grund
Exkurs: Cortisol ist Lebenswichtig
Cortisol dient kurzfristig als Schutzschild gegen Belastungen und Entzündungen. Hier liegt auch der Knackpunkt, weshalb immer gesagt wird „Stress macht Krank“, dem ist nämlich wirklich so, denn umso mehr Stress wir haben, desto mehr wird Cortisol ausgeschüttet und dann hat es negative Effekte im Körper. Unter anderem leider der Schlaf und die Konzentrationsfähigkeit. Auch psychische Probleme, Bluthochdruck, geschwächtes Immunsystem, Herzerkrankungen und Leistungsabfall können Folgen von Stress/zu hohem Cortisol im Blut sein.
Wenn Cortisol ausgeschüttet wird, steigt der Blutdruck, das Herz pumpt schneller, der Fettstoffwechsel wird aktiviert und Entzündungsreaktionen gehemmt. Eigentlich sind wir leistungsfähig und „Kampfbereit“, da auch die Hormone Adrenalin & Noradrenalin mit ausgeschüttet werden.
weitere Ursachen für zu hohen Cortisolspiegel im Blut:
- körperlicher Stress, z. B. durch hohe Arbeitsüberlastung oder Übertraining
- emotionaler Stress
- Unterzuckerung
- hormonelle Umstellung, z. B. durch eine Schwangerschaft
- Überfunktion der Nebennierenrinde
- Alkoholismus
- Depression
- starkes Übergewicht
Wenn es einen Cortisol Überschuss gibt, dann gibt es natürlich auch zu wenig Cortisol im Blut. Auch dies ist nicht gesund.
Mögliche Symptome von Cortisolmangel im Überblick:
- Erschöpfung und Kraftlosigkeit
- Niedriger Blutdruck
- Schwindel
- Gereiztheit, Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmung
- Hohe Anfälligkeit für Stress
- Gewichtsverlust und Untergewicht
- Verdauungsbeschwerden
- Heißhunger auf Süßes oder Salziges
Ursachen für einen Cortisolmangel:
Dauerhaft niedrige Cortisolwerte können folgende Gründe haben:
- Erkrankung der Nebennierenrinde, z. B. Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krankheit) oder Adrenogenitales Syndrom
- Fehlfunktion der Hypophyse
- Einnahme bestimmter Medikamente

Januar – Mai
Cushing Syndrom – Symptome
– Zunahme, insbesondere am Körperstamm
– Vollmondgesicht
– Auftreten von Blutergüssen
– sehr dünne Haut
– unregelmäßige Regelblutung
– Verlust der Muskelkraft
– Depressiv
Um ehrlich zu sein, gibt es noch eine ganze Palette weiterer Symptome.
Aber, ich möchte es nicht übertreiben und habe deshalb nur die für mich wichtigsten herausgeschrieben.
Die Diagnose
Im ersten Schritt wird abgeklärt, ob die Symptomatik auf eine kortikosteroidhaltige Dauertherapie und somit auf ein exogenes Cushing-Syndrom zurückgeführt werden kann. Was in sehr vielen Fällen der Hauptgrund für ein Cushing Syndrom ist.
Danach wird zweimalig der Kortisol-Spiegel in Harn, Blut und/oder Speichel gemessen. Zudem erfolgt ein sogenannter Dexamethason-Suppressionstest (ob du auf das Medikament reagierst), um ein mögliches Cushing-Syndrom zu bestätigen oder auszuschließen. Es können auch weitere Untersuchungen, wie MRT, Ultraschall, Röntgen usw. durchgeführt werden.
Cushing Syndrom Behandlung
Ist natürlich sehr unterschiedlich. Es kommt darauf an, wieso das Cushing-Syndrom aufgetreten ist.
Bei einem Tumor wird der Tumor entfernt. Wenn dies nicht hilft, kann man sogar mit Bestrahlungen nachhelfen.
Es gibt auch Medikamente die helfen sollen, meist werden sie zur OP Vorbereitung gegeben oder wenn die OP, warum auch immer nicht geklappt hat. Als letzte Behandlungsform gibt es noch die Entfernung der Nebenniere.
Es kann bis Jahre dauern, bis sich die Hormone und Nebenniere wieder erholt haben.
meine persönliche Erfahrung
Mein Cushing-Syndrom kommt durch das viele Cortison, was ich in den letzten Monaten nehmen musste.
Ich hatte Wochen, an denen ich 50 mg Tabletten geschluckt habe und zusätzlich 3x/Woche 500 mg Intravenös Cortison erhalten habe, da es einfach nicht anders, aufgrund des Asthmaanfalls ging. Im Durchschnitt lag ist somit bei 80 mg/Tag Cortison, mal mehr – mal weniger.
Da ich mein Cortison nicht absetzen kann, da ich sonst in die Addison-Kriese rutschen würde durch meine Nebenniereninsuffizienz wurde meine Therapie wie folgt umgestellt:
7.5mg Predni Solon 1-0-0
5mg Hydrocortison 4-0-1
Aber, das ist MEINE Medikation, die solltest du bitte NICHT übernehmen. Dein Arzt wird für dich die richtige Therapie finden.
Zum Morbus Addison, gibt es nochmal einen separaten Beitrag.
Kommentiere doch einmal, ob du selber auch schon Erfahrungen mit dem Cushing-Syndrom gemacht hast.