Asthmaformen. Ich habe viele Nachrichten bekommen, die alle ähnlich klingen.
„Ich habe auch Asthma, aber nicht so schwer wie du“
Dies hat mich dazu bewegt, für dich diesen Beitrag zu schreiben. Meine Informationen habe ich aus den neuesten Asthmaleitlinien.
Bitte denk daran: KEINE Erkrankung ist wie die andere.
Wir können unsere Erkrankungen genauso wenig miteinander vergleichen, wie wir uns Menschen vergleichen können.
🍀 Wir sind Individuell
Außerdem ist es so, dass Menschen Gewohnheitstiere sind. Und auch wenn die Umgewöhnung manchmal länger dauert, als wir es uns erhoffen – irgendwann passiert es, fast von alleine
Asthmaformen
Was genau Asthma ist, habe ich dir in diesem Beitrag beschrieben.
Die Symptome und Erste Hilfe findest du hier
In diesem Beitrag möchte ich wirklich nur auf die Asthmaarten eingehen.
Es wird in drei Obergruppen unterschieden.
Inhaltsverzeichnis
Extrinsisches Asthma
Extrinsisches Asthma bedeutet = Allergisches Asthma, es kommt von außen.
Hierfür wird häufig das Merkmal der Höhe der IGE´s im Blut genommen, was nicht zwingend bedeutet, dass die Allergien auch vorhanden sind. Auch der Picktest wird häufig mit in die Diagnose einbezogen.
Typische Auslöser sind Gräserpollen, Baumpollen, Schimmelpilzsporen
Wobei es natürlich nicht alle Auslöser sind, da gibt es sicher noch tausend andere.
Interessant ist, dass Personen mit einem allergischen Asthma, außerhalb der Allergie Saison nicht nur symptomfrei sein können, sondern auch eine ganz normale Lungenfunktion aufweisen können.
Das Allergische Asthma kommt häufig bei Kindern und Jugendlichen vor.
Das bekannte Bäckerasthma ist übrigens auch eine allergische Variante.
Therapie: Es gibt Desensibilisierungen, Biologika und unsere altbewährten Allergietabletten. Natürlich können auch unsere ganz „normalen“ Asthmamedikamente zum Einsatz kommen.
Intrinsisches Asthma
Bedeutet nicht allergisches Asthma. Intrinsisch = von innen kommend.
Das intrinsische Asthma wird häufig durch Infektionen der Atemwege getriggert. Das sieht man diagnostisch gut über den FeNO-Wert.
Typische Auslöser: Umweltfaktoren, Wetterlagen
Mit zum intrinsischen Asthma gehört auch das eosinophile Asthma. Diese Asthmaform wird über die Blutuntersuchung festgestellt.
Therapie: Standard Asthmamedikamente, sowie Biologika.
Cough-variant Asthma
Diese Asthmaform wird relativ spät festgestellt und ist charakterisiert durch chronisch trockenem Husten, wobei die Asthma typischen Symptome fehlen.
Therapie: Menschen mit dieser Asthmaform reagieren sehr gut auf die Standardmedikation.
Sonstige Asthmaformen
- Gemischt förmiges Asthma
dies ist eine häufige Asthmaform wie z. B. Asthma Bronchiale + allergischen Asthma - Berufsbedingtes Asthma z. B Bäckerasthma, auch bei Friseurin oft der Fall
- Auslösung des Asthmas durch Infekte
Momentan ganz aktuell: Corona hat tatsächlich Asthma auslösen können.
Auch viele Bronchitis oder Pneumonien in der Kindheit können dazu führen. - Auslösung des Asthmas durch Arzneimittel.
Diese Form ist separat in den neuen Leitlinien aufgeführt.
Hier reagiert der Asthmatiker auf COX1-Hemmer, also ASS und Ibuprofen. (Nicht muss)
Diese Variante tritt häufig in Kombination mit einer Nasennebenhöhlenentzündung auf.
Nasennebenhöhlenentzündung + Asthma + ASS Intoleranz = Samter Trias
Therapie: ASS Desaktivierung und/oder Biologika - Anstrengungsasthma (Belastungsasthma)
tritt, wie der Name sagt, bei Anstrengung auf.
Interessant ist, diese Asthmaform tritt häufig bei Ausdauersportler im Hochleistungssport auf.
Übrigens unterliegt das Notfallspray dem Doping.. - Asthma mit gastroösophagealem Reflux
Ja, auch Sodbrennen kann Asthma auslösen. - Brittle-Asthma
Dies ist eine Untergruppe, bei der starke, kurzzeitige Schwankungen auftreten. - Asthmaformen mit Übergang zur COPD – beschreibe ich in einem extra Beitrag
- Adipositas Asthma
- Schweres Asthma
Hier ist man sich noch unsicher, ob es eine eigene Asthmaform ist.
Interessant ist, dass nur 3 % der Asthmatiker dazugehören, die eine Manifestierung vor dem 18. Lebensjahr hatten. (dazu gehöre ich)
Bei einer Manifestierung nach dem 18 Lebensjahr sind es 5 %.
Personen mit einem schweren Asthma nehmen zu den „normalen“ Asthmamedikamenten auch hoch dosiertes Cortison.
Die Biologika Therapie soll eigentlich dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Cortison eingenommen werden muss. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Um diese Diagnose zu bekommen, werden auch andere Faktoren mit einbezogen, wie:
-Umgang mit dem Inhalator
-Asthmatrigger ausschalten
-Begleiterkrankungen behandeln